Skip to main content

Unsere FAQ`s.
Antworten auf Fragen rund um
die Finanzsanierung
.

Schnelle Antworten auf häufige Fragen – unsere FAQ`s.

Gut, dass man nicht auf alles warten muss – zum Beispiel auf Antworten auf häufige Fragen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie bereits vor dem ersten Beratungsgespräch die wichtigsten Informationen zu Themen, die uns immer wieder begegnen. So schaffen wir im Vorfeld Klarheit, vermeiden Missverständnisse und Sie können sich ganz auf die wirklich entscheidenden Punkte konzentrieren – die Sie dann direkt mit unseren Beratern besprechen können.

Ja – und davon sind wir vollkommen überzeugt. Im Gegensatz zu klassischen Krediten bringt die Finanzsanierung eine Reihe von Vorteilen mit sich, von denen insbesondere zwei hervorzuheben sind:

1. Zugang für alle – unabhängig von der Bonität:
Da es sich bei der Finanzsanierung nicht um ein Produkt aus dem Bankenwesen handelt, sondern um eine unabhängige Dienstleistung, greift auch keine Bonitätsprüfung. Die Regularien der FINMA finden hier keine Anwendung. Das bedeutet: Selbst Personen mit negativer finanzieller Vorgeschichte oder ohne Sicherheiten können eine Finanzsanierung in Anspruch nehmen – auch dann, wenn Banken längst abgelehnt haben.

2. Keine Umschuldung, sondern echter Schuldenabbau:
Im Unterschied zum Kredit, der lediglich bestehende Schulden durch neue ersetzt, setzt die Finanzsanierung auf den gezielten und nachhaltigen Abbau der Verbindlichkeiten – abgestimmt auf die realen finanziellen Möglichkeiten des Mandanten. Zusätzliche Kosten bleiben überschaubar und kontrollierbar.

Die Unterschiede sind grundlegend:
Ein Kredit dient in vielen Fällen nur dazu, bestehende Schulden durch neue zu ersetzen – eine echte Entlastung entsteht so nicht. Die Finanzsanierung hingegen verfolgt ein anderes Ziel: Sie sorgt für einen strukturierten Abbau der Schuldenlast.

Bereits vor Beginn der Tilgungsphase treten die Sanierungsexperten mit den Gläubigern in Kontakt, um über eine mögliche Reduzierung der Schuldbeträge sowie über individuelle Rückzahlungsmodalitäten zu verhandeln. Ist eine Einigung erzielt, startet die eigentliche Tilgung.

Ein weiterer zentraler Unterschied liegt in der Zugangsvoraussetzung: Während Banken zwingend eine Bonitätsprüfung durchführen und bei schlechter Bewertung ablehnen müssen, steht die Finanzsanierung jedem offen – auch Menschen mit einer negativen Bonität. Genau diesen Menschen möchten wir helfen.

Der Ablauf einer Finanzsanierung gliedert sich in drei zentrale Phasen, die nach Vertragsunterzeichnung starten:

1. Beratungsphase:
Nach erfolgter Vermittlung findet ein umfassendes Gespräch zwischen Mandant und Sanierer statt. In diesem werden die individuelle Schuldensituation, die Liste der Gläubiger sowie die realistisch mögliche Ratenhöhe festgelegt.

2. Verhandlungsphase:
In dieser Phase übernimmt der Sanierer die gesamte Kommunikation mit den Gläubigern. Ziel ist es, durch geschickte Verhandlungen eine Reduzierung der Forderungen zu erreichen und einen tragfähigen Tilgungsplan zu vereinbaren.

3. Tilgungsphase:
Jetzt beginnt die eigentliche Rückzahlung. Für die Mandanten ist es entscheidend, den vereinbarten Plan exakt einzuhalten und alle Raten fristgerecht zu leisten – nur so bleibt die Vereinbarung mit den Gläubigern bestehen. Ist die letzte Rate gezahlt, gilt die Sanierung als abgeschlossen – und der Mandant ist schuldenfrei.

Nein – in keiner Weise. Die Suisse Advisory GmbH ist ein freier Dienstleister, der sich auf die Vermittlung von Finanzsanierungen spezialisiert hat. Als solcher unterliegt das Unternehmen nicht den Vorschriften, die für Banken gelten, denn es werden keine Kredite vergeben oder vermittelt.

Daher entfallen auch typische Ausschlusskriterien wie mangelnde Bonität oder fehlende Sicherheiten. Unser Angebot richtet sich explizit an Menschen, die bei klassischen Banken keine Chancen mehr sehen. Wir helfen genau dann, wenn andere längst abgewunken haben.

Ganz und gar nicht. Der Weg zur Zusammenarbeit ist unkompliziert:
Nutzen Sie einfach das Antragsformular auf dieser Webseite. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus, laden Sie die angeforderten Unterlagen hoch und senden Sie Ihre Anfrage ab. Nach eingehender Prüfung melden wir uns zügig bei Ihnen. Mehr müssen Sie nicht tun.

Nein – wir bieten keine Kredite an und werden dies auch in Zukunft nicht tun. Unsere Dienstleistung besteht ausschließlich in der Vermittlung von Finanzsanierungen.

Kredite widersprechen dem Grundgedanken einer nachhaltigen Entschuldung. Außerdem müssten wir Menschen mit schwacher Bonität ablehnen – doch gerade diesen möchten wir eine Perspektive bieten.

Ja, ohne Einschränkungen. Seriosität und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle. Das betrifft sowohl die Beratung und den Ablauf als auch die Kostenstruktur. Zudem ist jede Anfrage zunächst vollkommen unverbindlich.

Uns ist bewusst, dass es in diesem Markt unseriöse Anbieter gibt. Deshalb legen wir besonders großen Wert darauf, Vertrauen aufzubauen und jede Form von Intransparenz zu vermeiden.

Absolut. Die von der Suisse Advisory GmbH vermittelte Finanzsanierung ist ein bewährtes und legales Mittel zur Schuldenregulierung. Dass diese Frage überhaupt aufkommt, liegt daran, dass viele Menschen das Prinzip der Finanzsanierung gar nicht kennen – oft mit tragischen Folgen.

Wer bei Banken keine Hilfe bekommt, greift aus Verzweiflung nicht selten zu dubiosen Alternativen. Dabei bietet die Finanzsanierung einen legalen und sinnvollen Ausweg: Schulden werden Schritt für Schritt abgebaut – ohne neue zu erzeugen. Bonitätsnachweise sind nicht erforderlich, sodass auch Menschen ohne Bankzugang neue Chancen erhalten.

Ja, genau das ist ein zentraler Vorteil. Bereits mit Beginn der Verhandlungen mit den Gläubigern wird die Versendung von Mahnschreiben in der Regel eingestellt. Das sorgt für spürbare Entlastung: Die Mandanten können den Sanierungsprozess ruhiger und sorgenfreier angehen.

Bitte beachten Sie, dass die Suisse Advisory GmbH keine Kredite vermittelt. Es werden ausschliesslich Finanzsanierungen zum Abbau von Schulden vermittelt.

 

 

Vier Gründe, die für die Suisse Advisory GmbH sprechen:

 

Schneller Support garantiert!

Dass Schulden aus dem Ruder laufen, geht manchmal schneller, als gedacht. Eine falsche Entscheidung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit etc. und die Kosten geraten ausser Kontrolle. Es drohen Überschuldung oder Privatkonkurs und das gilt es unbedingt zu vermeiden. Jetzt muss es schnell gehen. Denn mit jedem Tag steigen die Kosten. Deshalb haben wir unsere Anfrage möglichst einfach gestaltet, genauso wie unsere internen Prozesse. Innert 24 Stunden nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie ein Angebot.

Her mit den harten Fällen! 

Leider gehen hohe Schulden oder Überschuldung auch mit dem Verlust der Bonität einher. Deshalb bekommen Betroffene keine Kredite mehr und auch sonst keine Hilfe mehr seitens der Banken. Ganz im Gegenteil zur Suisse Advisory GmbH! Wir benötigen von Ihnen keine Sicherheiten oder Bonitätsnachweise, da wir nicht den Regularien für Banken unterworfen sind. Ausserdem vermitteln oder vergeben wir keine Kredite. Wir stehen also allen offen, die von den Banken keine Hilfe mehr erwarten können.

Hilfe mal ganz unkompliziert!

Schulden sind oft mit Scham behaftet und die Meisten sprechen nicht so gerne darüber. Deswegen ist der erste Schritt sich Hilfe zu suchen auch meist der schwerste. Um hier die Hemmschwelle möglichst niedrig zu halten, haben wir alle Prozesse von der Antragstellung über die Prüfgung zur Angebotsstellung maximal einfach gestaltet. Auch verzichten wir auf Sicherheiten oder Überprüfungen der Mandanten. So können wir schneller helfen.

Finanzsanierung, keine Kredite! 

Da wir von Umschuldungskrediten wenig halten, vermitteln oder vergeben wir diese auch nicht. Wir haben etwas viel besseres: die Finanzsanierung. Mit ihr kommen Sie nachhaltig und effektiv aus den Schulden.